7 Semester
Jeweils zum Sommer- und zum Wintersemester möglich
1.–3. Semester: Verbindlicher Vorlesungsplan / Pflichtmodule
4.-5. Semester: Schwerpunktsetzung Mechatronik / Pflichtveranstaltungen
6. Semester: Wahlpflichtmodule (gezielte Schwerpunktsetzung)
7. Semester: Anwendungssemester / Bachelorarbeit
dreieinhalb Monate Vorlesungszeit
drei/vier Wochen Prüfungszeit
Vorlesungen für ungefähr 30 Credit Points (CPs) pro Semester
ca. zehn Vorlesungen pro Woche
Februar
Mitte Juli bis 19. September
Bachelor of Engineering (akkreditiert)
In den folgenden Grafiken sind die Module des Studiengangs abgebildet. Ein Modul besteht in der Regel aus zwei Lehrveranstaltungen.
Die grauen Module beschreiben 1. Studienabschnitt.
Die gelben Module beschäftigen sich mit den jeweiligen Vertiefungsrichtungen nach dem 1. Studienabschnitt.
Die Wahlbereiche sind grün gekennzeichnet.
Was sind Credit Points (CPs)?
CPs stehen für den Arbeitsaufwand, den die Studierenden erbringen sollten. Ein CP entspricht 30 Stunden Arbeitsaufwand. Die Menge der CPs variieren je nach Zahl der Veranstaltungen, Lernstoff und Lektürenumfang. Teilweise erhält man sie auch für ein Referat, eine Hausarbeit oder eine Projektarbeit. Die Noten werden entsprechend dem Workload (Arbeitsaufwand) eines Moduls gewichtet, die Noten in einem Modul mit vielen CPs wiegen also schwerer.