Wenn Sie Mechatronik an der Hochschule Hannover studieren möchten, sollten Sie ein paar Voraussetzungen mitbringen.
Ihre Berechtigung zum Hochschulzugang weisen Sie nach durch
Wenn Sie Mechatronik an der Hochschule Hannover studieren möchten, müssen Sie (am besten bis zum Beginn des Studiums, spätestens aber bis zum Ende des 2. Semesters) ein sechswöchiges Vorpraktikum absolvieren. Es soll erste Kenntnisse über betriebliche Strukturen und Abläufe sowie technische Grundkenntnisse vermitteln.
Das Vorpraktikum gilt als erfüllt bei:
• Einem einschlägigen Praktikum (Klasse 11) für den FOS-Abschluss (z. B. Metalltechnik)
• Einer abgeschlossenen technischen Berufsausbildung (z. B. ElektroinstallateurIn).
Im Vorpraktikum kann inhaltlich aus den Bereichen:
• Grundausbildung in Metall- und Kunststoffverarbeitung (z. B. Formung)
• Grundfertigkeiten der Verarbeitung (Bsp. Schaltungsaufbau, Verdrahtungen, Löten, etc.)
• Messen und Prüfen (Qualitätssicherung)
• Automatisierungstechnik (Fertigungstechniken)
• Einblicke in betriebliche Arbeitsprozessen (Arbeitsvorbereitung, Projektabwicklung, etc.)
gewählt werden, wobei nicht alle Inhalte behandelt werden müssen.
Die gute Nachricht: Das Unternehmen, in dem Sie Ihr Vorpraktikum absolvieren, braucht weder ein Ausbildungs- noch ein Meisterbetrieb zu sein; auch die Größe ist unerheblich. Um einen geeigneten Praktikumsplatz müssen Sie sich allerdings selbst kümmern; die Hochschule Hannover kann Sie hier leider nicht unterstützen.